Forschung und Entwicklung

Entdecken Sie die unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Fraunhofer IRB: vom Fortbildungsprogramm für Baufachleute bis hin zur Forschung im Bereich Wissenstransfer und Open Science.

Planen und Bauen

Im Bereich Planen und Bauen werden Produkte und Services für Kundinnen und Kunden aus dem gesamten Bau- und Planungssektor, aber auch für Hochschulen und einschlägige Forschungseinrichtungen entwickelt. Für Organisationen im Baubereich ist das Fraunhofer IRB Ansprechpartner in allen Fragen des Publizierens und des digitalen Wissenstransfers. Ziel ist es, aktuelles Wissen aus der Bauforschung zu erschließen und in zahlreichen Formaten aufzubereiten und anzubieten – vom Fachbuch, über die Recherchedatenbank bis hin zu Fachseminaren. Darüber hinaus führen wir (Begleit-)Forschungsprojekte vor allem zum Wissenstransfer und zur Dissemination von Bauforschungsergebnissen sowie Metastudien durch.

Laufendes Projekt

Aktuelle Studie
zur Baukostensenkung

Mittels Metastudien-Methodik werden Handlungsempfehlungen für Einsparpotenziale im Wohnungsbau bereitgestellt.

 

Laufendes Projekt

Energieeffiziente
Modernisierung

Hier wird die energieeffiziente Modernisierung eines Quartiers untersucht. Das Fraunhofer IRB hilft z.B. beim Wissenstransfer.

Laufendes Projekt

FID BAUdigital

Gemeinsam mit unseren Partnerbibliotheken bauen wir einen von der DFG geförderten Fachinformationsdienst für die Fachgebiete Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik auf.

Laufendes Projekt

Kulturerbe Klimawandel

In diesem Projekt werden die Auswirkungen des Klimawandels und die Chancen der Digitalisierung hinsichtlich des Kulturguts untersucht.

Laufendes Projekt

QualiBene

QualiBene ist das geplante Weiterbildungs-Programm für die Qualifizierung für nachhaltige und schadenfreie energetische Altbausanierung und Denkmalpflege.

 

Abgeschlossenes Projekt

Abwasserwärme-
nutzung

Bei der vom Fraunhofer IRB durchgeführten Studie wurden Potenziale und Hemmnisse der Abwasserwärmenutzung für die Gebäudeheizung untersucht.

 

Abgeschlossenes Projekt

Merkblatt-Cloud

Hier wurde ein cloudbasierter Online-Zugriff auf aktuelles Fachwissen entwickelt und umgesetzt.

Abgeschlossenes Projekt

Wissenstransfer
im Bauwesen

Hier werden forschende Stellen durch das Fraunhofer IRB beim Wissenstransfer in die Praxis unterstützt.

Research Services & Open Science und Inkubator Transferforschung

Das Team Research Services & Open Science (kurz: RSOS) entwickelt sowohl für die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft als auch im Rahmen von externen Forschungsprojekten Lösungen für die Umsetzung von Open Science, also offener Wissenschaft. Als Wissensdienstleister für Fraunhofer unterstützt RSOS zudem wissenschaftliche Forschungs- und Publikationsprozesse innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft. Der Inkubator Transferforschung (kurz: TRAFO) erforscht den Wissenstransfer im systemischen Kontext von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Themen sind hier zum Beispiel die Einbindung von unterschiedlichen Akteuren und Institutionen in Forschungs- und Innovationsprozesse oder die Entwicklung neuer Verwertungskonzepte für Forschungsergebnisse.

Laufendes Projekt

BlueMissionAA

Die Ökosysteme des Atlantischen und Arktischen Ozeans sollen in diesem Projekt wiederhergestellt werden.

Laufendes Projekt

FRANCIS

Das EU-Projekt FRANCIS will Bürger zur Mitwirkung an der Entwicklung von frugalen Innovationen befähigen.

Laufendes Projekt

NEW PATH

Das Projekt NEW PATH untersucht alternative Verwertungskonzepte in heterogenen Projektkonstellationen.

Laufendes Projekt

KResCo

Das Projekt KResCo analysiert die Auswirkungen der politischen Entscheidungen, die als Gegenmaßnahmen zur Covid19-Pandemie getroffen wurden.

Abgeschlossenes Projekt

Best Etab II

Im Projekt BestEtab II werden neue Verwertungsszenarien bei Kooperationen zwischen Wissenschaft und Kunst entwickelt.

Abgeschlossenes Projekt

Citizen Sensor

Im bürgerwissenschaftlichen Projekt Citizen Sensor wird ein Nitrat-Messverfahren für Bodenproben entwickelt, das für alle nutzbar ist.

 

Abgeschlossenes Projekt

HEFE

Das Projekt HEFE wendet Data Governance Ansätze auf Forschungsdaten an um deren Management zu optimieren.

Abgeschlossenes Projekt

FRAME

Im Projekt FRAME erfolgt die sozioökonomische Begleitforschung der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD).

Abgeschlossenes Projekt

JERRI

Im Projekt JERRI werden die verschiedenen Dimensionen von Responsible Research & Innovation durch Pilotaktivitäten in der Fraunhofer-Gesellschaft verankert.

Abgeschlossenes Projekt

OSCAR

Im Projekt OSCAR wird ein Open Science Verhaltenskodex für die Europäische Luftfahrtforschung entwickelt.