Kulturerbe in Gefahr – Auswirkungen des Klimawandels, Chancen der Digitalisierung

Laufendes Projekt

Hintergrund

Forschung zur Erhaltung des Kulturerbes ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die nur inter- und transdisziplinär zu lösen ist. Seit der Gründung der Forschungsallianz Kulturerbe im Jahre 2008 bündeln mehr als 22 Fraunhofer-Institute ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet und entwickeln dafür innovative Lösungen.

 

Ziel

Im Anschluss an das Modellprojekt »Mit Fraunhofer-Innovationen Kulturerbe schützen« entwickeln die Fraunhofer-Institute in Zusammenarbeit mit externen Partnern digitale Lösungen für den Schutz von Kulturerbe vor den Auswirkungen des Klimawandels.

Teilprojekte:

  1. Entwicklung einer zentralen Wissensplattform
  2. Erfassungsmethoden zur Erstellung digitaler Zwillinge im urbanen Raum
  3. Erhalt historischer Materialien in Zeiten des Klimawandels
  4. Sozioökonomischer Wert von Kulturerbe im digitalen Zeitalter

 

Rolle des Fraunhofer IRB

Das Fraunhofer IRB beteiligt sich im Teilprojekt 4. Hier unterstützt das Institut die Projektpartner bei der Dissemination der Forschungsergebnisse und bringt seine Expertise bei allen Fragen zu Publikationen mit ein.

Das Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern, bei dem das Fraunhofer IRB einer der beiden Projektpartner ist, beteiligt sich im Bereich Wissenstransfer und Weiterbildung. So wird z.B. ein nationaler Workshop zum Thema »Digitale Zwillinge und Urbaner Raum« organisiert.

Das Fraunhofer IRB ist im Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern noch am Projekt QualiBene beteiligt

 

Ergebnisse

Ergebnisse liegen noch nicht vor, da das Projekt noch nicht abgeschlossen ist.