
Der »Inkubator Transferforschung (TRAFO)« erforscht den Wissenstransfer im systemischen Kontext von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Im Rahmen von nationalen und europäischen Forschungsprojekten entwickelt TRAFO hierzu Konzepte und Lösungen für unterschiedliche Aspekte des Transfers von Daten, Information und Wissen. Diese werden dann gemeinsam mit den jeweiligen Kooperationspartnern in die Umsetzung gebracht.
Im Fokus liegt unter anderem die Integration verschiedenster Akteure und Organisationen in Forschungs- und Innovationsprozesse, wie beispielsweise Bürgerinnen und Bürger (Citizen Science), Kreativschaffende, FabLabs und Vereine. Dies erfolgt durch verschiedene Kreativ-Methoden und Beteiligungsformate, wie beispielsweise Design Thinking, Rapid Prototyping, Hackathons oder Kreativ-Challenges.
In engem Zusammenhang dazu steht auch die Beschäftigung mit angrenzenden Themen, wie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Außerdem werden Verwertungs- und Disseminationsstrategien im Kontext des Wissenstransfers entwickelt und damit die Öffnung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen sowie des wissenschaftlichen Outputs (Open Science) vorangetrieben.