BlueMissionAA – Gesunde Ozeane und Küsten

Wiederherstellung der Ökosysteme des Atlantischen und Arktischen Ozeans

English version

 

Laufendes Projekt

 

Hintergrund

Die Menschheit zerstört in einem beispiellosen Ausmaß die Ökosysteme unserer Meere und Küsten. Diese Zerstörung hat nicht nur direkte katastrophale Auswirkungen für Mensch und Natur in den jeweiligen Meeren und Küstenregionen, sondern auch auf das globale Ökosystem und damit auf die Lebensgrundlage der gesamten Menschheit.

Auch wenn viele der menschengemachten Schäden irreversibel sind, zielt die Die EU-Mission Restore Our Ocean and Waters by 2030 darauf ab, die Gesundheit unserer Ozeane und Gewässer, wo möglich, widerherzustellen und in Zukunft zu schützen. Dabei liegt der Fokus auf der Artenvielfalt, der Beseitigung der Umweltverschmutzungen und der Schaffung einer kohlenstoffneutralen und zirkulären blauen Wirtschaft.

Besonders wichtige Projekte, sogenannte Leuchttürme, werden in vier großen europäischen Meeres- und Flussgebieten schon heute umgesetzt. In der ersten Phase der EU-Mission (2021-2025) werden potenzielle Lösungen dieser lokalen Leuchtturmprojekte aufgezeigt, die in der zweiten Phase (2026-2030) auf die gesamte EU ausgeweitet und übertragen werden.

 

Ziel

Das Ziel des Projekts BlueMissionAA ist die Koordination und Unterstützung von Missions-Projekten der Europäischen Kommission, die ihrerseits das Ziel haben die marinen Ökosysteme im Atlantik und der Arktis sowie deren Küsten wiederherzustellen.

Bei der Verfolgung dieses Ziels liegt der Fokus auf der Einbindung, Kooperation, Partizipation und Befähigung der direkt betroffenen lokalen Bevölkerung. Die konsequente Einbindung der in den betroffenen Küstenregionen ansässigen Menschen ist ein wichtiger Faktor für die nötige, nachhaltige Verbesserung der marinen Ökosysteme und Lebenssituation der betroffenen Bevölkerung.

Nachhaltigkeit (SDG), Verantwortung und Ethik (RRI) sind die Eckpfeiler jeder Forschung, Entwicklung und Innovation. Dies ist im Bereich der Küstenrenaturierung besonders wichtig, da so viele Menschen direkt betroffen sind. Um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen und Verfahren mit den geltenden ethischen Standards übereinstimmen, ist ein ganzheitliches Rahmenwerk für eine Analyse und Bewertung der Einhaltung dieser Standards erforderlich. Das Fraunhofer IRB entwickelt im Rahmen dieses Projekts ein solches ganzheitliches Bewertungs-Rahmenwerk.

 

Rolle des Fraunhofer IRB

Das Fraunhofer IRB entwickelt im Rahmen von Aufgabe T5.3 einen ganzheitlichen Bewertungsrahmen zur Messung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Bezug auf:

  1. Verantwortungsvolle Forschung und Innovation (RRI) für Innovationsprozesse;
  2. Nachhaltige Entwicklung (SDG) für Produkte und Lösungen;
  3. Soziale Auswirkungen für die gesamte Wertschöpfungskette.

 

Ergebnisse

Ergebnisse liegen noch nicht vor, da das Projekt noch nicht abgeschlossen ist.