ESG-Maßnahmen mit Wirkung

Evidenz statt Bauchgefühl: Nachhaltigkeit fundiert und wirtschaftlich umsetzen

Die Herausforderungen der Nachhaltigkeit: Handlungsdruck trifft Umsetzungsbarrieren

Viele Unternehmen – insbesondere im Mittelstand – stehen vor der Herausforderung, ESG-Anforderungen (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) zu erfüllen, ohne über ausreichenden Zugang zu praxistauglichen, sinnvollen und wirtschaftlich tragfähigen Nachhaltigkeitslösungen zu verfügen.

Die Notwendigkeit, sich nachhaltig aufzustellen, ist jedoch dringlicher denn je: Ob zur Sicherung von Ressourcen, zur Anpassung an klimatische Veränderungen, zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben und Kundenanforderungen oder zur Vermeidung von Reputationsrisiken – Unternehmen müssen heute Verantwortung übernehmen, um morgen wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Problem:

  • Mangelnde Kenntnis innovativer Ansätze zur Lösung unternehmensspezifischer Herausforderungen
  • Geringe Erfahrung in der Umsetzung im eigenen Unternehmenskontext
  • Unsicherheit bei der Bewertung von Maßnahmen in Bezug auf Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Schwierigkeit, zwischen kurzfristigen Trends und langfristig wirksamen Strategien zu unterscheiden

Die Folge: Entscheidungen werden häufig aus dem Bauch heraus getroffen, wirksame Ansätze bleiben ungenutzt, Ressourcen werden ineffizient eingesetzt – und der Frust über ausbleibende Wirkung wächst. Doch wer jetzt nicht gezielt handelt, gefährdet seine Zukunftsfähigkeit.

 

Unsere Lösung:ESG-Maßnahmen, die sich lohnen – für Umwelt, Gesellschaft und Unternehmenserfolg

Wir unterstützen Sie mit einem praxisnahen, evidenzbasierten Ansatz:

  • Gemeinsam identifizieren wir relevante ESG-Handlungsfelder.
  • Mit unserem Tool »EarthValuator« erfassen wir systematisch Potenziale und leiten konkrete Maßnahmen ab.
  • Ergänzende Analysen beantworten Ihre individuellen Fragen zur Umsetzung und Wirkung.
  • Darauf aufbauend entwickeln wir fundierte Handlungsempfehlungen – mit nachvollziehbarem, wirtschaftlich messbarem Mehrwert.

Beispiel: Sie möchten Materialien oder Produkte durch nachhaltigere Alternativen ersetzen? Wir zeigen auf, unter welchen Bedingungen das nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich tragfähig ist.

Unser Ansatz – Schritt für Schritt zur wirksamen ESG-Strategie

  • Gemeinsam identifizieren wir die für Ihr Unternehmen relevanten ESG-Themen – samt Risiken, Auswirkungen und Chancen.
    Der Mehrwert: Fokus auf das Wesentliche spart Ressourcen und stärkt Ihre ESG-Kommunikation, z. B. im Nachhaltigkeitsbericht.

  • Mit unserem Tool EarthValuator analysieren wir bestehende Aktivitäten und decken neue ESG-Potenziale entlang Ihrer Organisation und Wertschöpfungskette auf.
    Die Übersicht über aktuelle und geplante ESG-Maßnahmen inklusive Zielsetzungen unterstützt nicht nur die strategische Planung, sondern entspricht auch den Anforderungen der ESRS- und VSME-Standards für Nachhaltigkeitsberichte.

  • Gemeinsam priorisieren wir Ihre geplanten Maßnahmen, identifizieren Umsetzungshürden und formulieren gezielte Fragestellungen zur weiteren Analyse.

  • Wir analysieren Ihre Fragen fundiert – auf Basis von Unternehmensdaten, Branchenvergleichen, Umfragen, Expert:inneninterviews und aktueller ESG-Forschung. Dabei greifen wir auf das breite Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft zurück.

  • Wir bereiten die Ergebnisse praxisnah auf und liefern konkrete Empfehlungen – inklusive belastbarem Umsetzungsplan.

Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung und dem Monitoring.

Weitere Informationen und Angebote

EarthValuator

Der »EarthValuator« ist ein eigens entwickeltes Tool, mit dem wir systematisch Potenziale erfassen und konkrete Maßnahmen abeiten können.

Green Skills

Vielleicht auch interessant?

Im Rahmen unseres Leistungsangebots Green Skills analysieren wir gemeinsam Ihre Nachhaltigkeitskompetenzen und ermöglichen Ihnen diese systematisch zu entwickeln.

Data Governance

Vielleicht auch interessant?

Optimieren Sie Ihr Datenmanagement mit unserem Angebot »Data Governance. Treffen Sie mit unserem Angebot datenbasierte Entscheidungen und  halten Sie rechtliche Vorgaben ein.

Fachseminar: Transformative Business Models

Sie wollen lernen KI zu nutzen, um den Forschungs- und Entwicklungstransfer zu fördern und lernen Geschäftsmodelle neu auszurichten?

Fachseminar:
Social Innovations

In diesem Fachseminar reflektieren wir Ihre Fähigkeiten als sozialer Innovator und finden heraus, was Sie bereits mitbringen.