Smarte Technologien für maßgeschneiderte Lernwelten

Zukunft des Lernens: Smart Skilling Lab

Die Herausforderung

Mit klassischen Lehrmethoden lassen sich unterschiedliche Lernstile und Geschwindigkeit oft nur unzureichend abdecken. Insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel und rasantem Technologiewandel wird es für Unternehmen und Bildungseinrichtungen immer schwieriger, nachhaltige und passgenaue Lerneinheiten anzubieten. Die Bedarfe relevanter Skills (Futur Skills) wandeln sich immer schneller. Hinzu kommen strenge rechtliche und ethische Anforderungen in Bezug auf Datenschutz (DSVGO) und KI-Einsatz (EU AI Act) die für viele ein Hindernis bei der Einführung moderner Lernformen darstellen.

 

Die Lösung: Das Smart Skilling Lab

Das Fraunhofer IRB baut in Kooperation mit der Hochschule der Medien (HDM) bis Ende 2025 das Smart Skilling Lab auf, welches als Reallabor für alle Partner des Fraunhofer IRB zur Verfügung stehen wird, um kollaborativ die Weiterbildung der Zukunft zu erforschend und zu entwickeln.

Im Smart Skilling Lab vereinen wir Forschung mit realer Praxis, um KI-gestützte, adaptive Lernsysteme gemeinsam mit Ihnen gezielt zu entwickeln und zu implementieren. In diesem Reallabor integrieren wir Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), um Lernwelten zu schaffen, die:

  • effizient Inhalte dynamisch und immersiv an verschiedene Zielgruppen und Lernstile anpassen;
  • messbar Lernpfade in Echtzeit evaluieren und sofort optimieren;
  • rechts- und datenschutzkonforme Umsetzung der geltenden Compliance-Standards (EU AI Act, DSGVO) garantieren.

 

Wie wir arbeiten

Unser hochperformantes, interdisziplinäres Team vereint Expertinnen und Experten aus Data Science, Computational Social Science, Technikethik, Technikfolgenabschätzung, Soziologie, Entrepreneurship, Learning and Development, Informationswissenschaften und Informatik mit Jahrzehnten an Projekterfahrung. Hinzu kommt ein umfassendes Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, über das wir zusätzliche Kompetenzen nach Bedarf flexibel einbinden können.

Wir arbeiten konsequent im engen Austausch mit Ihnen: Statt reiner Beratung steht die wissenschaftliche Begleitung im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre spezifischen Anforderungen und Herausforderungen individuell abdecken. Dabei setzen wir auf einen kollaborativen Innovationsprozess, in dem neueste Forschungsergebnisse direkt in anwendbare Strategien und skalierbare Umsetzungen überführt werden. So stellen wir sicher, dass unsere Innovationen nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern in Ihrem Unternehmen tatsächlich nachhaltige Wirkung entfalten.

 

Jetzt handeln: Wir begleiten Sie

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Zukunft des Lernens proaktiv mitzugestalten und profitieren Sie von unserer umfangreichen Expertise im Bereich KI-gestützter Weiterbildungsformate. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte, nachhaltige Lösung, die Ihre Teams optimal qualifiziert und Ihr Unternehmen zukunftssicher macht.

Weitere Informationen und Angebote

Prompt Engineering

Vielleicht auch interessant?

Wir helfen Ihnen, die Herausforderungen der KI-Nutzung zu meistern, damit Sie wertvolle Zeit und Ressourcen sparen und die gewünschten Informationen erhalten.

Digital Leadership

Vielleicht auch interessant?

Optimieren Sie durch unser Angebot Ihre Führungsstrategien und treiben Sie Innovationen in Ihrem Unternehmen voran.

EcoNa

Vielleicht auch interessant?

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe unserer Software die  Veränderungen des Arbeitsmarktes erkennen und dadurch die nötigen Kompetenzen aufbauen können.