
Mit »Research goes Public – Bauforschung im Praxisaustausch« wurde ein neues Format geschaffen, das sich dem Transfer von Bauforschungsergebnissen in die Praxis widmet. Vom Fraunhofer IRB konzipiert und durchgeführt, bringt es Akteure aus der Bauforschung und Baupraxis, aber auch aus der Stadtplanung und von privaten Initiativen in einem dialogorientierten Format zusammen. Den Fokus bildet die Frage nach den Transferhemmnissen bei Innovationen und Erkenntnissen aus der Bauforschung in die Praxis.
Das Fraunhofer IRB nutzt seine langjährigen Erfahrungen im Wissenstransfer zur Gestaltung des neuen dialogorientierten Formats »Research goes public«.
Entsprechend der Zielsetzung, praxisorientierten Wissenstransfer zu ermöglichen, werden handlungsorientierte Formate eingesetzt: Impulsvorträge, Open-Space und Podiumsdiskussionen.
»Research goes public« wurde in das Netz der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) aufgenommen. Die starken Netzwerke des Fraunhofer IRB und der IBA’27 bringen eine Vielzahl von Akteuren zusammen. So wird zum einen die Sichtbarkeit von aktuellen Ergebnissen aus der Bauforschung erhöht, zum anderen werden im gemeinsamen Austausch aber auch konkrete Herausforderungen deutlich, welche die Umsetzung neuer Erkenntnisse in der Praxis häufig erschweren.