Bürgercafés zum Stuttgarter Bürgerrat Klima

Ergebnistransfer und lokale Umsetzung von Maßnahmen für ein klimagerechtes Stuttgart

English version

 

Laufendes Projekt

 

Hintergrund

Die Klimakrise ist eine wesentliche Bedrohung für unsere Lebensgrundlagen. Lokales Handeln kann die Folgen des menschengemachten Klimawandels abmildern und einen Beitrag dazu leisten, diesem entgegen zu wirken. So gab der Gemeinderat Stuttgart dem lokalen Bürgerrat Klima folgende Fragen mit auf den Weg: »Welche Rolle spielt die Stadt Stuttgart beim Klimaschutz? Und mit welchen Maßnahmen sollte Stuttgart dazu beitragen, das 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen?«

Die Bürgercafés knüpfen an den Bürgerrat Klima Stuttgart an. So werden die 26 Empfehlungen des Bürgerrats Klima an den Gemeinderat Stuttgart zur Erreichung der Klimaneutralität der Stadt im Jahr 2035 über die Bürgercafés an die Öffentlichkeit getragen. Darüber hinaus werden lokale Initiativen für Klimaschutz aus den Bürgercafés heraus unterstützt.

 

Ziel

Gemeinsam für ein klimaneutrales Stuttgart bis 2035 – das ist das Motto der Kampagne »Jetzt Klimachen« der Landeshauptstadt Stuttgart.

Wir unterstützen dieses Vorhaben durch die aktive Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in verschiedenen Stuttgarter Quartieren und fördern so die Umsetzung der Empfehlungen des Bürgerrats Klima in den Bereichen Mobilität und Wärme.

Mithilfe von Bürgercafés bringen wir Mitglieder des Bürgerrates Klima mit Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaprojekten und Bürgerinnen und Bürgern aus verschiedenen Teilen der Stadt zusammen und befähigen sie zur gemeinsamen Erarbeitung konkreter Maßnahmen für Klimaschutz in ihren Bezirken. Vernetzung und gegenseitiges Lernen stehen im Vordergrund und sollen den bürgerschaftlichen Diskurs und die Entwicklung niederschwelliger Lösungen fördern. Die aktive Einbindung der Teilnehmenden an den Bürgercafés und ausgewählte Lehr-Lern-Formate sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Klimaschutz werden und motivieren dazu, sich selbst für diesen einzusetzen. Perspektivisch soll so sukzessive die nachhaltige Verstetigung partizipativer Befähigung in der Stadt gefördert werden. Die Durchführung der Bürgercafés sowie ihre Qualität und Wirkung evaluieren wir begleitend. Unsere Erfahrungen teilen wir in einem How-To Guide, der andere Akteurinnen und Akteure in der Durchführung von Bürgercafés oder ähnlichen Formaten unterstützen soll und somit einen Beitrag zur Förderung von Bürgerbeteiligung leistet.

 

Rolle des Fraunhofer IRB

Als erfahrener Partner in Bürgerbeteiligungsprozessen sowie im Wissenstransfer konzipiert das Fraunhofer IRB die Bürgercafés und führt diese durch. Hierbei werden innovative interaktive Workshop-Formate zum Wissenstransfer und zur Befähigung eingesetzt. Das Fraunhofer IRB beteiligt sich außerdem an der Vernetzung mit Stakeholdern vor Ort und schafft so eine Plattform für den direkten Austausch und das co-kreative Arbeiten.

Eine prozessbegleitende Evaluation durch das Fraunhofer IRB zeigt Wirkung, Erkenntnisse sowie Verbesserungspotenziale der Bürgercafés auf. Schließlich wird auf Grundlage der gesammelten Erfahrungen ein How-To Guide für Bürgercafés erarbeitet, der Erkenntnisse aus dem Modellprojekt für weitere Bürgercafés und engagementorientierte Beteiligung weitergibt. 

 

Ergebnisse

Ergebnisse liegen noch nicht vor, da das Projekt noch nicht abgeschlossen ist.